Lync unterstützt, ähnlich wie auch schon OCS, die Aufteilung/Partitionierung von Adressbuchdaten. In der OCS-Version war es noch auf eine Gruppierung auf OU-Ebene (ABSConfig Tool aus dem Reskit) beschränkt. In Lync erfolgt die Gruppierung durch ein neues AD Attribut.
msRTCSIP-GroupingID | This attribute is a unique identifier of a group that is used to group address book entries. |
Wenn diese Feature eingesetzt wird, lassen sich nur Kontakte mit der gleichen GroupID in der Suchzeile finden. Dies gilt auch für Verteilerlisten (DLs) und an weiteren Stellen mit Adress-Lookups. Wer die komplette SIP-URI kennt kann natürlich weiterhin Kontakte mit anderen GroupIDs eintragen. Aber dann nur mit der kompletten SIP-Adresse (name@example.com).
Wichtig: Die GroupingID muss eine GUID und hexadezimale Zahl ohne Bindestriche sein! (Beispiel: 61E98446EE5111DF858C797EDFD72085)
Danach muss noch ein “Update-CsAddressBook –Force” mit der Lync Server Management Shell aufgeführt werden. Dieses cmdlet erstellt sofort ein neues Adressbuch und nicht erst nachts um 1:30 Uhr.
Im Lync Eventlog erscheint kurz danach folgender Event. Hier steht dann Number of separate AD partitions: 2
Wichtig, der Lync Client lädt nur einmal am Tag das Adressbuch herunter.
Also entweder unter
%localappdata%\Microsoft\Communicator\sip_<user sip adresse>
das Profil löschen und einen neuen Download erzwingen, oder bis morgen warten.
Achtung, der Adressbuchdownload wird zufällig in den ersten 60 Minuten gestartet. Wer nicht warten will muss einen Reg-Key setzen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Communicator]
"GalDownloadInitialDelay"=dword:00000000
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen